Pausentaste Logo Pausentaste Logo
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Hilfe
  • Darum geht's
  • Für Eltern
  • Für Fachkräfte
  • Hilfe
  • Darum geht's
  • Für Eltern
  • Für Fachkräfte
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Startseite / Für Fachkräfte

Für Fachkräfte.

Unterstützung und hilfreiche Informationen.

 

Junge Menschen mit Pflegeverantwortung erhalten bislang wenig Aufmerksamkeit. Mit dem Projekt „Pausentaste – Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe“ wurde ein Beratungsangebot für pflegende Kinder und Jugendliche etabliert. Darüber hinaus werden Lehrerinnen und Lehrer, ambulante Pflegedienste, Sozialdienste an Schulen und Kliniken sowie Jugendorganisationen und die Öffentlichkeit für die Situation der Kinder und Jugendlichen sensibilisiert. Hier finden Sie daher weitere Informationen zu pflegenden Kindern und Jugendlichen sowie eine Datenbank mit Projekten und Initiativen, die sich in dem Bereich engagieren.


Zur Förderung der Vernetzung wurde ein Netzwerk zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Pflegeverantwortung ins Leben gerufen. Das Netzwerk trifft sich mindestens einmal im Jahr zu einem fachlichen Austausch. Zudem wird regelmäßig ein netzwerkinterner Newsletter versendet. Wenn Sie sich für junge Menschen mit Pflegeverantwortung engagieren und hier mitarbeiten möchten, wenden sie sich gerne an uns.

Materialien für Hochschulen

Hier finden Sie Materialien zur Unterstützung von pflegenden Studierenden

Handbuch und Schulmaterial für Fachkräfte

Hier finden Sie Arbeitsmaterialien, Praxistipps und Hintergrundwissen

Materialien und Download

Hier finden Sie die neuen Flyer, Plakate und Infokarten zum Projekt „Pausentaste“

Fachtage und Netzwerktreffen

Rückblicke auf die vergangenen Veranstaltungen

Medien und Öffentlichkeit

Aktuelle Berichterstattung, Neuigkeiten, Reportagen und Medienberichte rund um pflegende Kinder und Jugendliche

Fachliteratur und Studien

Der aktuelle Forschungsstand in Deutschland

Die Situation pflegender Kinder und Jugendlicher im Ausland

Ausgewählte internationale Publikationen zu pflegenden Kindern und Jugendlichen

Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz

Brauchst Du jemanden zum reden? Dann melde Dich gern! Wir sind jederzeit für Dich da!

Anrufen

Kinder- und Jugendtelefon
116 111

montags – samstags von 14 – 20 Uhr bundesweit, anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz

Das Kinder- und Jugendtelefon ist jetzt erreichbar.

Bitte wähle 116 111.

Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

schließen

Leider ist das Kinder- und Jugendtelefon derzeit nicht erreichbar.

Bitte ruf uns innerhalb unserer Besetzungszeiten an.

Wir sind für dich da:
montags - samstags 14-20 Uhr.

Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

schließen
Schreiben

Online-Beratung
www.nummergegenkummer.de

per E-Mail (rund um die Uhr) und im Live-Chat (montags bis donnerstags von 14 - 20 Uhr), anonym und kostenlos

Angebote finden

Beratung, Gruppen und Workshops

Hier findest du eine bunte Mischung aus Angeboten, die dich vielleicht interessieren - von Beratungsstellen oder Gesprächsrunden bis hin zum Kochkurs oder Tanzprojekt.

Beratung finden

Pflege-Beratung vor Ort

In dieser Datenbank findest du Beratungsstellen in deiner Nähe, die speziell zum Thema Pflege beraten sowie Links zu weiteren Hilfsangeboten.

Das Kinder- und Jugendtelefon sowie die email-Beratung sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V.
- Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund. www.nummergegenkummer.de