Pausentaste Logo Pausentaste Logo
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Hilfe
  • Darum geht's
  • Für Eltern
  • Für Fachkräfte
  • Hilfe
  • Darum geht's
  • Für Eltern
  • Für Fachkräfte
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Startseite / Für Eltern

Für Eltern.

Unterstützung und hilfreiche Informationen.

 

Sich um pflegebedürftige Angehörige zu kümmern, stellt für viele Eltern in Deutschland eine Mehrfachbelastung dar. Um die verschiedenen Aufgaben des Alltags zu meistern, packen in Deutschland fast 500.000 Kinder und Jugendliche mit an. Sie übernehmen Verantwortung im Haushalt oder kümmern sich direkt um eine pflegebedürftige Person, etwa eine Schwester mit Behinderung, den an Demenz erkrankten Opa oder die suchtkranke Mutter. Klar, dass diese besondere Situation auch anstrengend sein kann. Damit aus der Verantwortung keine Überlastung wird, ist es wichtig, dass Eltern die besondere Lebenssituation ihrer Kinder bewusst wahrnehmen.

Auf dieser Seite finden Eltern und Erwachsene im Umfeld pflegender Kinder und Jugendlicher Tipps und Informationen, um einer Überforderung vorzubeugen. In den einzelnen Unterrubriken finden Sie zum Beispiel Tipps, Gesprächsleitfäden und Beratungsangebote. Damit Kinder und Jugendliche in ihrer besonderen Lebensstellung gesehen und unterstützt werden.

 

Praktische Tipps: Signale erkennen

So erkennen Sie bei Ihrem Kind Überforderung, bevor sie entsteht.

Interview: Impulse einer betroffenen Mutter

„Wir haben uns das Glück unserer Familie nicht nehmen lassen.“

Telefonberatung: Wenn alles zu viel wird oder sie einfach nur mal reden wollen

Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer stellt sich vor.

Sorge um ein Kind aus dem Bekanntenkreis?

Wie Sie ein pflegendes Kind auf seine Situation ansprechen und unterstützen können.

Unterstützungsangebote und Linktipps

Weitere Informationen zu Finanzen, Rechtslage und Beratung vor Ort.

Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz

Brauchst du jemanden zum reden? Dann melde dich gern! Wir sind jederzeit für dich da!

Anrufen

Kinder- und Jugendtelefon
116 111

montags – samstags von 14 – 20 Uhr bundesweit, anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz

Das Kinder- und Jugendtelefon ist jetzt erreichbar.

Bitte wähle 116 111.

Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

schließen

Leider ist das Kinder- und Jugendtelefon derzeit nicht erreichbar.

Bitte ruf uns innerhalb unserer Besetzungszeiten an.

Wir sind für dich da:
montags - samstags 14-20 Uhr.

Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

schließen
Schreiben

Online-Beratung
www.nummergegenkummer.de

per E-Mail (rund um die Uhr) und im Terminchat (mittwochs und donnerstags von 14 – 18 Uhr), anonym und kostenlos

Angebote finden

Beratung, Gruppen und Workshops

Hier findest du eine bunte Mischung aus Angeboten, die dich vielleicht interessieren - von Beratungsstellen oder Gesprächsrunden bis hin zum Kochkurs oder Tanzprojekt.

Beratung finden

Pflege-Beratung vor Ort

In dieser Datenbank findest du Beratungsstellen in deiner Nähe, die speziell zum Thema Pflege beraten sowie Links zu weiteren Hilfsangeboten.

Das Kinder- und Jugendtelefon sowie die email-Beratung sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V.
- Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund. www.nummergegenkummer.de