Pausentaste Logo Pausentaste Logo
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Hilfe
  • Darum geht's
  • Für Eltern
  • Für Fachkräfte
  • Hilfe
  • Darum geht's
  • Für Eltern
  • Für Fachkräfte
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Startseite / Für Eltern / Telefonberatung: Wenn alles zu viel wird oder Sie einfach nur mal reden wollen

Telefonberatung: Wenn alles zu viel wird oder Sie einfach nur mal reden wollen

Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer stellt sich vor

Das Beratungsangebot des Elterntelefons richtet sich an Eltern und weitere Personen, die in die Erziehung von Kindern und Jugendlichen involviert sind. Ganz gleich welches Thema Sie beschäftigt oder wie alt Ihr Kind ist: Die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater haben ein offenes Ohr für alle Ängste, Sorgen und Nöte von Eltern. Im Rahmen ihrer Ausbildung werden Sie auch für die besondere Situation von pflegenden Kindern und Jugendlichen sensibilisiert. Gemeinsam mit den Anruferinnen und Anrufern überlegen die Beraterinnen und Berater des Elterntelefons, wie die Situation erleichtert werden kann – anonym, kompetent und auf Augenhöhe.

So erreichen Sie das Elterntelefon: 0800 111 0 550

Die am häufigsten gestellten Fragen an das Elterntelefon

Das Elterntelefon ist für alle Eltern und andere Erziehungspersonen da, die sich Sorgen um Ihr Kind machen, sich überfordert oder manchmal sogar hilflos fühlen.

Wir hören zu und nehmen jedes Ihrer Probleme ernst. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für Ihre persönliche Situation und beraten Sie. Bei Bedarf erhalten Sie auch Informationen rund um Einrichtungen, die Ihnen zusätzliche Hilfe anbieten können. Dies können beispielsweise Beratungsstellen, Telefon- oder Online-Beratungen sowie Freizeitangebote sein – je nachdem was Sie gerade brauchen.

Ganz egal, wodurch Ihr Alltag belastet wird oder was Sie überfordert. Machen Sie sich keine Gedanken darüber, ob uns Ihr Problem nicht so wichtig erscheinen könnte. Sie können sich mit allen Fragen und Sorgen an das Elterntelefon wenden: Ob bei Erziehungsproblemen, Schwierigkeiten in der Schule, Familienkrisen (wie beispielsweise der Erkrankung eines Familienmitglieds), Sucht, oder Internet-Gefahren. Es macht keinen Unterschied, ob Sie „nur“ eine Frage haben oder Rat brauchen, weil Sie oder Ihr Kind sich überfordert fühlen oder Sie keinen Zugang mehr zu Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn finden.

Die Beratung übernehmen speziell ausgebildete Beraterinnen und Berater, die wissen, vor welchen Herausforderungen Eltern stehen. Alle Beraterinnen und Berater sind ehrenamtlich tätig und kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Durch Aus- und Fortbildungen werden die Beraterinnen und Berater unter anderem für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit erkrankten Angehörigen sensibilisiert.  

Das ist nicht möglich. Wenn Sie uns anrufen, werden Sie automatisch an eine freie Beratungsperson weitergeleitet.

Nein, die Rufnummer des Elterntelefons ist bundesweit kostenlos. Natürlich behandeln wir Ihr Anliegen vertraulich. Sie können sich auch darauf verlassen, dass die Rufnummer des Elterntelefons nicht unter den Einzelverbindungsnachweisen auf der Rechnung Ihrer Telefongesellschaft aufgeführt ist.

Das Elterntelefon ist ein anonymes Angebot. Sie müssen weder Ihren Namen nennen noch weitere persönliche Angaben machen, die Sie oder andere betreffen. Alles, was Sie am Elterntelefon besprechen, bleibt unter uns.  

Das Elterntelefon ist Mo-Fr von 9 -17 Uhr und Di+Do zusätzlich bis 19 Uhr erreichbar.

Aktuell ist nur eine telefonische Beratung möglich.

Die Beratung am Elterntelefon erfolgt in der Regel auf Deutsch. Es kann sein, dass ein Berater zufällig auch eine andere Sprache spricht, das ist jedoch nicht zwangsläufig der Fall.

Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz

Brauchst Du jemanden zum reden? Dann melde Dich gern! Wir sind jederzeit für Dich da!

Anrufen

Kinder- und Jugendtelefon
116 111

montags – samstags von 14 – 20 Uhr bundesweit, anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz

Das Kinder- und Jugendtelefon ist jetzt erreichbar.

Bitte wähle 116 111.

Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

schließen

Leider ist das Kinder- und Jugendtelefon derzeit nicht erreichbar.

Bitte ruf uns innerhalb unserer Besetzungszeiten an.

Wir sind für dich da:
montags - samstags 14-20 Uhr.

Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

schließen
Schreiben

Online-Beratung
www.nummergegenkummer.de

per E-Mail (rund um die Uhr) und im Live-Chat (montags bis donnerstags von 14 - 20 Uhr), anonym und kostenlos

Angebote finden

Beratung, Gruppen und Workshops

Hier findest du eine bunte Mischung aus Angeboten, die dich vielleicht interessieren - von Beratungsstellen oder Gesprächsrunden bis hin zum Kochkurs oder Tanzprojekt.

Beratung finden

Pflege-Beratung vor Ort

In dieser Datenbank findest du Beratungsstellen in deiner Nähe, die speziell zum Thema Pflege beraten sowie Links zu weiteren Hilfsangeboten.

Das Kinder- und Jugendtelefon sowie die email-Beratung sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V.
- Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund. www.nummergegenkummer.de