Pausentaste Logo Pausentaste Logo
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Hilfe
  • Darum geht's
  • Für Eltern
  • Für Fachkräfte
  • Hilfe
  • Darum geht's
  • Für Eltern
  • Für Fachkräfte
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Startseite / Für Fachkräfte / Die Situation pflegender Kinder und Jugendlicher im europäischen Ausland

Die Situation pflegender Kinder und Jugendlicher im europäischen Ausland

Ausgewählte internationale Publikationen zu pflegenden Kindern und Jugendlichen

Auch die internationale Forschung beschäftigt sich mit dem Thema Pflegende Kinder und Jugendliche. Die hier gesammelten wissenschaftlichen Publikationen sind thematisch in die jeweiligen Länder unterteilt und werden laufend aktualisiert. 

Zur Situation in Großbritannien

  • Becker, Saul and Sempik, Joe (2019): Young adult carers: the impact of caring on health and education, in: Children & Society, 33 (4). pp. 377-386.
  • Becker, Saul, Dearden, Chris and Aldridge, Jo (2000): Young carers in the UK: research, policy and practice, in: Research, Policy and Planning, 18 (2). pp. 13-22.
  • Children and Young People’s Commissioner Scotland, Carers Trust Scotland and Scottish Young Carers Services Alliance (2017): "Coping is difficult, but I feel proud" – Perspectives on mental health and wellbeing of young carers. Hier herunterladen
  • Cheesbrough, Sarah; Harding, Carrie; Webster, Hannah; Taylor, Luke (2017): The lives of young carers in England. Omnibus report. Department Education. Hier herunterladen
  • Carers UK (2002): Young Carers and Education. Hier herunterladen
  • Eurocarers Policy Paper On Young Carers. Zum Download
  • Joseph, Stephen, Kendall, Claire, Toher, Deirdre, Sempik, Joe, Holland, Jennifer and Becker, Saul (2019): Young carers in England: findings from the 2018 BBC survey on the prevalence and nature of caring among young people, in: Child: Care, Health and Development, 45 (4). pp. 606-612. 
  • Turner, Katie (2016): A retrospective study of young carers’ experiences of supporting a parent with psychosis. University of Hertfordshire. (Promotionsschrift). Hier herunterladen

Zur Situation in der Schweiz

  • Leu, Agnes, Frech, Marianne, Wepf, Hannah, Sempik, Joe, Joseph, Stephen, Helbling, Laura, Moser, Urs, Becker, Saul and Jung, Corinna (2019): Counting young carers in Switzerland – a study of prevalence, in: Children and Society, 33 (1). pp. 53-67.
  • Leu, Agnes, Jung, Corinna, Frech, Marianne, Sempik, Joe, Moser, Urs, Verner, Martin and Becker, Saul (2018): Study protocol: young carers and young adult carers in Switzerland, in: BMC Health Services Research, 18 (183). pp. 1-6.
  • Leu, A., Frech, M., & Jung, C. (2018): “You don't look for it” – A study of Swiss professionals' awareness of young carers and their support needs, in: Health & Social Care in the Community, 26(4), e560-e570.
  • Leu, A., Frech, M., & Jung, C. (2018). Young carers in switzerland – why and how should physicians identify them, in: Swiss Medical Weekly, 148(228), 54.

Zur Situation in Österreich

  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Österreich (Hrsg.) (2015): Sozialpolitische Studienreihe: Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige, Wien: ÖGB. Fachliteratur, gesammelt vom Österreichischen Verein JoJo – Kindheit im Schatten
  • Fachliteratur, gesammelt vom Österreichischen Verein JoJo – Kindheit im Schatten

Länderübergreifende Forschung

  • Becker, Saul (2007): Global perspectives on children's unpaid caregiving in the family: research and policy on 'young carers' in the UK, Australia, the USA and Sub-Saharan Africa, in: Global Social Policy, 7 (1). pp. 23-50.
  • Becker, Saul (2005): Young carers in Europe: an exploratory cross-national study in Britain, France, Sweden and Germany. Loughborough, Leics.: Loughborough University.
  • Berger, F., Guggiari, E., Phelps, D., Wirth, A., & Leu, A. (2019). Young Carers in Europa: Impulse aus einem transnationalen Grundlagenforschungsprojekt, in: SozialAktuell, (03), 33–35.
  • Merkle, Maike (2017): „Pflegende Kinder und Jugendliche. Unterstützungsmaßnahmen in Österreich, dem Vereinigten Königreich und Irland“, herausgegeben von der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklung in Europa.
  • Casu, G., Hlebec, V., Boccaletti, L., Bolko, I., Alessandra, M., et al. (2021). Promoting mental health and well‐being among adolescent young carers in Europe: a randomized controlled trial protocol, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 18 (4). pp. 1-23.
  • Nap, H.H., Hoefman, R., De Jong, N., Lovink, L., Glimmerveen, L., et al. (2020). The awareness, visibility and support for young carers across Europe: a Delphi study, in: Health Services Research. 20 (1). pp. 1-16.
  • Santini, S., Socci, M., D’amen, B., Di Rosa, M., Casu, G., et al. (2020). Positive and Negative Impacts of Caring among Adolescents Caring for Grandparents: Results from an Online Survey in Six European Countries and Implications for Future Research, Policy and Practice, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 17 (18). pp. 1-16.
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz

Brauchst du jemanden zum reden? Dann melde dich gern! Wir sind jederzeit für dich da!

Anrufen

Kinder- und Jugendtelefon
116 111

montags – samstags von 14 – 20 Uhr bundesweit, anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz

Das Kinder- und Jugendtelefon ist jetzt erreichbar.

Bitte wähle 116 111.

Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

schließen

Leider ist das Kinder- und Jugendtelefon derzeit nicht erreichbar.

Bitte ruf uns innerhalb unserer Besetzungszeiten an.

Wir sind für dich da:
montags - samstags 14-20 Uhr.

Dein Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

schließen
Schreiben

Online-Beratung
www.nummergegenkummer.de

per E-Mail (rund um die Uhr) und im Live-Chat (montags bis donnerstags von 14 - 20 Uhr), anonym und kostenlos

Angebote finden

Beratung, Gruppen und Workshops

Hier findest du eine bunte Mischung aus Angeboten, die dich vielleicht interessieren - von Beratungsstellen oder Gesprächsrunden bis hin zum Kochkurs oder Tanzprojekt.

Beratung finden

Pflege-Beratung vor Ort

In dieser Datenbank findest du Beratungsstellen in deiner Nähe, die speziell zum Thema Pflege beraten sowie Links zu weiteren Hilfsangeboten.

Das Kinder- und Jugendtelefon sowie die email-Beratung sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V.
- Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund. www.nummergegenkummer.de