Alle Beiträge der Kategorie

#Tipps

Junge hat Köpfhörer auf und guckt in die Ferne

Hörspiel-Tipp: Die Füchse von Andorra

„Die Füchse von Andorra“ ist ein Hörspiel über Sophie, ihre Geschwister und deren Alltag, nachdem ihre Mutter in eine Klinik eingewiesen wird.

Portrait einer Frau mit Kurzhaarschnitt und blauem Oberteil

„(Aus-)Bildung und Pflege zu vereinbaren ist nicht einfach. Ich würde jedem raten: Macht es trotzdem!“

Im Interview sprechen wir mit Anna Wanka über junge pflegende Menschen, die nebenher studieren oder eine Ausbildung absolvieren.

Der Schriftzug "Wege zur Pflege" wird in einem Quadrat von einem Pfeil umgeben

Neuer Webauftritt: Website informiert zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Dank eines vereinfachten Webauftritts finden pflegende Angehörige, Arbeitgeber und Pflegebedürftige unter www.wege-zur-pflege.de ab sofort noch…

Smarthphone wird von einer Person bedient. Man sieht einen verschwommenen Chatverlauf.

Über Sorgen und Probleme schreiben statt sprechen?

Die Chat-Beratung der „Nummer gegen Kummer“ ist ab Januar 2025 montags bis donnerstags von 14 bis 20 Uhr erreichbar!

Neues Angebot: Ankerboje

Im Rahmen des Projektes „Ankerpunkt Junge Demenz“ der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. gibt es ein neues Angebot für Young Carer.

Junge steht in Küche. Er hält er Einkaufstaschen mit Lebensmitteln in der Hand. Er guckt traurig.

Pausentaste goes TikTok

Schaut hier das TikTok der Pausentaste auf dem Kanal des Jugendministeriums an.

5 Kinderbücher für junge Pflegende

Kinder kranker Eltern finden oft wenig Beachtung – dabei sind gerade sie es, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Die Bücher klären kindergerecht…

Das Teaserbild zeigt die neuen Flyer der Pausentaste in türkischer und arabischer Sprache.

Neu: Projektflyer in arabischer und türkischer Sprache

Die Pausentaste will junge Pflegende besser erreichen. Daher gibt es nun alle Projektflyer auch in Arabisch und Türkisch.

Junge guckt traurig in Spiegel

„Du bist nicht allein!“ – Gemeinsam gegen Einsamkeit

Häufig sind pflegende Kinder und Jugendliche sowie deren Familien mit Einsamkeit und sozialer Isolation konfrontiert.

5 Bewegungsideen für junge Pflegende

Durch Bewegung können wir unserem Gehirn Signale senden und somit unsere Gedanken und Gefühle beeinflussen.